Enzyklika

Eucharistie und Kirche

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 34 Eucharistische Andacht vor dem Allerheiligsten. Foto: Elisa Pires via JMJ Rio 2013-Flickr (CC BY-NC-SA 2.0) In „Ecclesia de eucharistia“ werden wir mit dem Lebensprinzip der Kirche vertraut gemacht. Das, was wirklich Kirche ist, lässt sich nur eucharistisch verstehen. Der heilige Johannes Paul …

Eucharistie und Kirche Weiterlesen »

Wovon die Kirche lebt

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 33 Eucharistie-Feier Foto: Ramses Sudland / Unsplash (CC0) Am 17. April 2003 publizierte Johannes Paul II. mit „Ecclesia de eucharistia“ seine letzte Enzyklika, die auf gewisse Weise auch ein großes Resümee seines Pontifikates ist. Die Kirche, damit jeder Gläubige, lebt aus der Eucharistie …

Wovon die Kirche lebt Weiterlesen »

Für das Leben – wider Euthanasie und Abtreibung

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 27 Illustration Foto: Cristian Escobar / Unsplash (CC0) Eine Gesellschaft, die sich aufgeschlossen für die Versuchungen der Weltlichkeit zeigt, die sogenannte Lebensqualität mit Lustgewinn identifiziert und sich der Transzendenz verschließt, wird in der „Erfahrung des Lebens“ und bei der Begegnung mit dem „Geheimnis …

Für das Leben – wider Euthanasie und Abtreibung Weiterlesen »

Die Würde des ungeborenen Kindes

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 26 Illustration Foto: Bonnie Kittle / Unsplash (CC0) In der Enzyklika „Evangelium vitae“ spricht Johannes Paul II. wortwörtlich über das „verabscheuungswürdige Verbrechen der Abtreibung“ – und zitiert damit eine Formulierung aus „Gaudium et spes“, dort nachzulesen in Abschnitt 51. Wer also der Lehre …

Die Würde des ungeborenen Kindes Weiterlesen »

Die Zeit der Gottesfinsternis

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 25 Illustration Foto: Tim Marshall / Unsplash (CC0) In der großen Moralenzyklika „Evangelium vitae“ erläutert Johannes Paul II. den engen Zusammenhang, der zwischen der „Entstellung des Subjektivitätsbegriffs“ und der Glorifizierung der Autonomie des Menschen einhergeht. Manches Bekenntnis zu den Menschenrechten, gerade zur Freiheit …

Die Zeit der Gottesfinsternis Weiterlesen »

Das Evangelium vom Leben

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 24 Illustration Foto: Greg Rakozy / Unsplash (CC0) Am 25. März 1995 legte der hl. Johannes Paul II. die Enzyklika „Evangelium vitae“ vor – ein Bekenntnis, ja ein Manifest des Lebensschutzes. Der Papst erinnert daran, dass die Würde des Menschen unantastbar ist – …

Das Evangelium vom Leben Weiterlesen »

Nach oben scrollen