„Habt keine Angst! Öffnet, ja reißt die Tore weit auf für Christus!“
„Steht auf, ihr, die ihr schon die Hoffnung verloren habt. Steht auf, ihr, die ihr leidet. Steht auf, denn Christus hat euch seine Liebe offenbart und hält für euch eine unerwartete Möglichkeit der Verwirklichung bereit.“
Papst Johannes Paul II..
Die Familie – Heiligtum des Lebens
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 28 Illustration Foto: Jessica Rockwitz / Unsplash (CC0) In seiner großen Enzyklika „Evangelium vitae“ kommt der hl. Johannes Paul II. – und wie könnte es anders sein – nicht auf neue Familien- und Partnerschaftsmodelle zu sprechen, sondern auf die naturrechtlich wie biblisch gegründete […]
Weitere ArtikelFür das Leben – wider Euthanasie und Abtreibung
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 27 Illustration Foto: Cristian Escobar / Unsplash (CC0) Eine Gesellschaft, die sich aufgeschlossen für die Versuchungen der Weltlichkeit zeigt, die sogenannte Lebensqualität mit Lustgewinn identifiziert und sich der Transzendenz verschließt, wird in der „Erfahrung des Lebens“ und bei der Begegnung mit dem „Geheimnis […]
Weitere ArtikelDie Würde des ungeborenen Kindes
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 26 Illustration Foto: Bonnie Kittle / Unsplash (CC0) In der Enzyklika „Evangelium vitae“ spricht Johannes Paul II. wortwörtlich über das „verabscheuungswürdige Verbrechen der Abtreibung“ – und zitiert damit eine Formulierung aus „Gaudium et spes“, dort nachzulesen in Abschnitt 51. Wer also der Lehre […]
Weitere ArtikelDie Zeit der Gottesfinsternis
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 25 Illustration Foto: Tim Marshall / Unsplash (CC0) In der großen Moralenzyklika „Evangelium vitae“ erläutert Johannes Paul II. den engen Zusammenhang, der zwischen der „Entstellung des Subjektivitätsbegriffs“ und der Glorifizierung der Autonomie des Menschen einhergeht. Manches Bekenntnis zu den Menschenrechten, gerade zur Freiheit […]
Weitere ArtikelGebet zum Hl. Pater Pio (auf die Predigt von Papst Johannes Paul II.)
Wir bitten dich, lehre auch uns die Einfachheit des Herzens, damit wir zu den Kleinen des Evangeliums gezählt werden, denen der Vater die Geheimnisse seiner Reiches zu enthüllen verheißen hat. Hilf uns zu beten, ohne zu ermüden, getragen von der Gewissheit, dass Gott weiß, was wir brauchen, bevor wir ihn darum bitten. Erlange uns den […]
Weitere Artikel„Kann nicht schweigen“: Kardinal Dziwisz verteidigt Johannes Paul II.
Kard. Stanisław Dziwisz Der langjährige Vertraute und Privatsekretär des verstorbenen Papstes Johannes Paul II., Kardinal Stanisław Dziwisz, hat in einer Erklärung an die polnische Katholische Informationsagentur KAI zu den Vertuschungsvorwürfen gegen den Papst aus Polen Stellung bezogen. „Ich kann zu den jüngsten Angriffen auf Johannes Paul II. nicht schweigen“, so Dziwisz. Der emeritierte Erzbischof von […]
Weitere ArtikelDas Evangelium vom Leben
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 24 Illustration Foto: Greg Rakozy / Unsplash (CC0) Am 25. März 1995 legte der hl. Johannes Paul II. die Enzyklika „Evangelium vitae“ vor – ein Bekenntnis, ja ein Manifest des Lebensschutzes. Der Papst erinnert daran, dass die Würde des Menschen unantastbar ist – […]
Weitere ArtikelHl. Messen beim Papstkreuz im Donaupark
Das Papstkreuz im Wiener Donaupark wurde anlässlich des ersten Pastoralbesuchs von Papst Johannes Paul II. in Österreich im September 1983 errichtet. Laut verschiedenen Quellen versammelten sich zwischen 350.000 und 500.000 Gläubige während der Messe, die auf einer großen Wiese vor der 40 Meter hohen Stahlkonstruktion des Kreuzes stattfand. Ein gewaltiges Ereignis, das vielen bis heute […]
Weitere ArtikelDie Verantwortung der Bischöfe und Moraltheologen
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 23 Christus der Erlöser Foto: Robert Nyman / Unsplash (CC0) In „Veritatis splendor“ weist Johannes Paul II. darauf hin, dass die „ganze Kirche“ – somit auch Sie und ich – dazu berufen sind, an der Evangelisierung und am Zeugnis des Glaubenslebens teilzuhaben. Die […]
Weitere ArtikelMoral und Neuevangelisierung
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 22 Kreuz (Illustration) Foto: Diana Vargas / Unsplash (CC0 Auf dem kontrovers diskutierten „Synodale Weg“ bleiben die Lehre der Kirche ebenso wie der dringende Wunsch von Papst Franziskus nach Evangelisierung außen vor. Damit lassen sich die neuesten Entwicklungen hierzulande als bewusste Abkehr von […]
Weitere ArtikelKunstwettbewerb „Johannes Paul II. – ein Freund unserer Familie“
Wettbewerb für Kinder und Jugendliche unter der Schirmherrschaft von Giuseppe Afrune
persönlicher Maler Johannes Paul II
Deine Intention
Giuseppe Afrune: Papa Giovanni Paolo II
Während unserer Anbetung und heiliger Messe beten wir auch in Deiner Intention.
Wir laden Dich zu dem gemeinsamen Gebet.
Gebetsgemeinschaft des Heiligen Johannes Paul II.
Gemeinsames Gebet, gemeinsames Wachstum im Glauben!
Kardinal Stanisław Dziwisz appellierte am 20. Oktober 2017, während der feierlichen Eröffnung des Kongresses „Europa Christi“ in Tschenstochau in Polen, Johannes Paul II. zum Mitpatron Europas auszurufen.

Auch wir, eine Gruppe von Menschen, die sich mit dieser Idee vollkommen identifizieren, würden uns sehr über einen Schutzpatron freuen, der uns bei aktuellen Problemen begleitet, der uns versteht und eine gute Lösung für uns erbittet.
Europa befindet sich zur Zeit auf vielen Ebenen in einer tiefen Krise. Viele Entscheidungen, die wir in unserem Alltag als Antworten auf die erlebten Situationen treffen, stehen im Konflikt mit unserem christlichen Gewissen. Europa driftet immer mehr von seinen christlichen Wurzeln ab.
Heilige Papst Johannes Paul II. bitte für die Erneuerung des Glaubens in Europa, bitte für die Erhaltung christlichen Gedankenguts in der Politik, in der Bildung und in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben. Bitte um Frieden. Bitte für unsere Familien, und für die Jugend. Bitte um die Wertschätzung des Lebens von seinem Anfang bis zu seinem würdigen Ende, bitte für uns.
Schon von zwanzig, dreißig Jahren sprach Papst Johannes Paul II. über die zahlreichen Bedrohungen für die Zukunft des christlichen Europas. Er zeigte schon damals den richtigen Weg in seinen Reden, Predigten und Enzykliken auf.
Hätte jemand vor 30 Jahren vermuten können, dass der Kommunismus eines Tages aus Europa verschwindet?
Wir glauben fest daran, dass das Gebet viel bewirken kann. Wir glauben, dass uns der heilige Schutzpatron durch seine Fürsprache für unser Europa, für unsere Kirche weiterhin „von oben“ unterstützen wird.

Gebetsgemeinschaft des Hl. Johannes Paul II. in Wien
Gemeinsames Gebet, gemeinsames Wachstum im Glauben!
Großes Archiv von diversen Texten des heiligen Papstes Johannes Paul II. auf der Vatikan Seite

Verwendete Bilder:
Besonderes Dankeschön für Ylli Haruni ,Giuseppe Afrune und Grzegorz Gałązka für die Unterstützung unserer Initiative, sowie ihre eigenartige Bilder, die für diese Zwecke verwendet sein dürften.
Verwendete Fotos:
Slider auf Basis von Park Jordana w Krakowie – JPII, Wikipedia, Creative Common Licence
Slider auf Basis von EpiskopatNews, ©Mazur/episkopat.pl, Pałac Biskupi w Krakowie Franciszkańska 3, Creative Common Licence
Bild des heiligen Johannes Paul II. auf der offiziellen Vatikan Site
Anonyme Fotos mit dem Papst Johannes Paul II. (Autoren unbekannt)
Die Seite jp2.at ist von Gebetsgemeinschaft des Hl. Johannes Paul II. in Wien betreut.