„Habt keine Angst! Öffnet, ja reißt die Tore weit auf für Christus!“
„1978 wurde Karol Wojtyla, Kardinal von Krakau, zur Überraschung vieler, auf den Stuhl Petri gewählt. Er war jung und kräftig, ein Star, ein Liebling der Medien, ein Mann von unvergleichlicher Dramatik in Wort und Geste, absolut authentisch, ohne Vorbilder – Er setzte Zeichen und hinterließ Spuren, von denen die Welt bis heute lebt!“
Sarah Badion.
“Jesus, ich vertraue auf dich!”
Eine Betrachtung zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Heilige, Mystikerin, Ordensfrau der Kirche: Schwester Maria Faustyna vom Allerheiligsten Sakrament Foto: marian.org / wikimedia (CC0) Im Heiligen Jahr 2000, am 30. April., sprach Johannes Paul II. die Mystikerin Schwester Faustyna Kowalska heilig. Die Kirche Gottes kann auch heute nichts Besseres tun, als die „große Botschaft der göttlichen […]
Marianisch leben
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 11 Maria (Detail) im berühmten Portrait von Antonello da Messina. Foto: CNA/Wikimedia Die Enzyklika „Redemptoris mater“ birgt einen großen Reichtum an Gedanken zur spirituellen Vertiefung, die in der Osterzeit bedacht und erwogen werden können. Der heilige Johannes Paul II. hat sein ganzes Leben […]
Maria voll der Gnade
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 10 Maria Foto: DDP / Unsplash (CC0 Am hohen Osterfest wird uns immer wieder bewusst, dass dies die Stunde der Frauen ist: Das Grab ist leer, der Herr ist von den Toten erstanden – und Maria von Magdala bezeugt dies, so dass sie […]
Sünde, Kreuz und Opfer
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 9 Papst St. Johannes Paul II. mit dem Allerheiligsten Altarsakrament. Foto: Vatican Media / CNA Deutsch In der Enzyklika „Dominum et vivificantem“ hat der heilige Johannes Paul II. daran erinnert, dass Gott sich „in der Schöpfung als Allmacht offenbart, die Liebe ist“. Der […]
Der Geist der Wahrheit
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 8 Papst St. Johannes Paul II. im Jahr 1992. Foto: Osservatore Romano Die Erneuerung der Kirche ist ein weithin beliebtes Thema in der Verkündigung selbst, auch für Johannes Paul II. Es geht aber nicht um strukturelle Fragen oder die Debatte um den Zugang […]
Gebet zum Hl. Erzengel Michael
Am 24. April 1994 empfahl Papst Johannes Paul II. den katholischen Gläubigen, weiterhin das Exorzismus-Gebet des Hl. Michael zu beten: „Möge das Gebet uns stärken für den geistlichen Kampf, von dem im Brief an die Epheser berichtet wird: ‚Schöpft Kraft aus dem Herrn und aus seiner mächtigen Kraft‘ (Epheser 6,10). Das Buch der Offenbarung bezieht […]
Vorbilder der Verkündigung
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 7 Papst Johannes Paul II. im Jahr 1996 Foto: Vatican Media Wenig bekannt und selten rezipiert ist die Enzyklika “Slavorum apostoli” , die Papst Johannes Paul II. den Heiligen Cyrill und Methodius, den Brüdern, die “Apostel der Slawen” genannt werden, gewidmet und am 2. […]
Spiritualität der Arbeit
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 6 Foto: Zoe Schaeffer / Unsplash (CC0) Am 14. September 1981 – nur vier Monate nach dem Attentat auf dem Petersplatz – publiziert Johannes Paul II. die Sozialenzyklika „Laborem exercens“, in der er sich zur Tradition der katholischen Soziallehre bekennt und die Würde […]
Quellen des Erbarmens
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 5 Der heilige Johannes Paul II. war Papst von 1978 bis 2005; Foto: CC Wikimedia Christus berührt, aber er erregt auch in den Stunden seiner Passion Anstoß. In der „selbstlosen Hingabe“ könne auch ein Ungläubiger den Herrn entdecken und erkennen. Die „göttliche Dimension“ […]
Botschaft Urbi et Orbi zu Weihnachten 2003 r.
1. Descendit de caelis Salvator mundi. Gaudeamus! Der Retter der Welt ist vom Himmel herabgestiegen. Freuet euch! Diese von tiefer Freude durchdrungene Botschaft erklang in der Nacht von Bethlehem. In unverminderter Freude wiederholt sie die Kirche am heutigen Tag: Der Heiland ist uns geboren! Zusammen mit einem starken Verlangen nach Intimität und Frieden erfüllt eine Woge […]
Hl. Johannes Paul II. – Der Papst der Familie
Bei der Heiligsprechungsmesse für die Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. sprach Papst Franziskus von letzterem mit den Worten: „In seinem eigenen Dienst am Volk Gottes war Johannes Paul II. der Papst der Familie. Wir sind jetzt dabei, mit den Familien zur Synode über die Familie zu reisen. Es ist eine Reise, die Johannes […]
Alma Redemptoris Mater
Am Ende des täglichen Stundengebetes richtet die Kirche neben anderen diesen Gebetsruf an Maria: »Alma Redemptoris Mater…« »Erhabne Mutter des Erlösers, du allzeit offene Pforte des Himmels und Stern des Meeres, komm, hilf deinem Volk, das sich müht, vom Falle aufzustehn. Du hast geboren, der Natur zum Staunen, deinen heiligen Schöpfer«. »Der Natur zum […]
Gottes Liebe und ihr Geheimnis
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 4 Der heilige Papst Johannes Paul II.; Foto: Wikimedia Am 30. November 1980 veröffentlicht Papst Johannes Paul II. seine zweite Enzyklika – “Dives in misericordia“. Von Aspekten und Dimensionen der göttlichen Barmherzigkeit schreibt er. Mensch und Welt bräuchten Gottes Erbarmen so sehr, so […]
Die “Königswürde” des Christen
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 3 Christus, der wahre König, mit musizierenden Engeln, gemalt von Hans Memling um 1480; Foto: Wikimedia (CC0) In selbstbezüglichen Debatten in der Kirche – nicht nur in Deutschland – werden Macht-, Gestaltungs- und Reformansprüche formuliert und erhoben, was nicht nur narkotisch ist, sondern […]
“Der Mensch ist der Weg der Kirche”
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 2 Papst Johannes Paul II. auf der Marmolata; Foto: ChurchPOP Von Ängsten, Sorgen und Nöten ist das menschliche Dasein bestimmt. Ein Baby sehnt sich nach der liebevollen Zuwendung seiner Mutter und wird erst ruhig, wenn es in ihren Armen geborgen liegt und wenn […]
Kunstwettbewerb “Johannes Paul II. – ein Freund unserer Familie”
Wettbewerb für Kinder und Jugendliche unter der Schirmherrschaft von Giuseppe Afrune
persönlicher Maler Johannes Paul II
Deine Intention
Giuseppe Afrune: Papa Giovanni Paolo II
Während unserer Anbetung und heiliger Messe beten wir auch in Deiner Intention.
Wir laden Dich zu dem gemeinsamen Gebet.
Gebetsgemeinschaft des Heiligen Johannes Paul II.
Gemeinsames Gebet, gemeinsames Wachstum im Glauben!
Kardinal Stanisław Dziwisz appellierte am 20. Oktober 2017, während der feierlichen Eröffnung des Kongresses „Europa Christi“ in Tschenstochau in Polen, Johannes Paul II. zum Mitpatron Europas auszurufen.

Auch wir, eine Gruppe von Menschen, die sich mit dieser Idee vollkommen identifizieren, würden uns sehr über einen Schutzpatron freuen, der uns bei aktuellen Problemen begleitet, der uns versteht und eine gute Lösung für uns erbittet.
Europa befindet sich zur Zeit auf vielen Ebenen in einer tiefen Krise. Viele Entscheidungen, die wir in unserem Alltag als Antworten auf die erlebten Situationen treffen, stehen im Konflikt mit unserem christlichen Gewissen. Europa driftet immer mehr von seinen christlichen Wurzeln ab.
Heilige Papst Johannes Paul II. bitte für die Erneuerung des Glaubens in Europa, bitte für die Erhaltung christlichen Gedankenguts in der Politik, in der Bildung und in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben. Bitte um Frieden. Bitte für unsere Familien, und für die Jugend. Bitte um die Wertschätzung des Lebens von seinem Anfang bis zu seinem würdigen Ende, bitte für uns.
Schon von zwanzig, dreißig Jahren sprach Papst Johannes Paul II. über die zahlreichen Bedrohungen für die Zukunft des christlichen Europas. Er zeigte schon damals den richtigen Weg in seinen Reden, Predigten und Enzykliken auf.
Hätte jemand vor 30 Jahren vermuten können, dass der Kommunismus eines Tages aus Europa verschwindet?
Wir glauben fest daran, dass das Gebet viel bewirken kann. Wir glauben, dass uns der heilige Schutzpatron durch seine Fürsprache für unser Europa, für unsere Kirche weiterhin „von oben“ unterstützen wird.

Gebetsgemeinschaft des Hl. Johannes Paul II. in Wien
Gemeinsames Gebet, gemeinsames Wachstum im Glauben!
Großes Archiv von diversen Texten des heiligen Papstes Johannes Paul II. auf der Vatikan Seite

Verwendete Bilder:
Besonderes Dankeschön für Ylli Haruni ,Giuseppe Afrune und Grzegorz Gałązka für die Unterstützung unserer Initiative, sowie ihre eigenartige Bilder, die für diese Zwecke verwendet sein dürften.
Verwendete Fotos:
Slider auf Basis von Park Jordana w Krakowie – JPII, Wikipedia, Creative Common Licence
Slider auf Basis von EpiskopatNews, ©Mazur/episkopat.pl, Pałac Biskupi w Krakowie Franciszkańska 3, Creative Common Licence
Bild des heiligen Johannes Paul II. auf der offiziellen Vatikan Site
Anonyme Fotos mit dem Papst Johannes Paul II. (Autoren unbekannt)
Die Seite jp2.at ist von Gebetsgemeinschaft des Hl. Johannes Paul II. in Wien betreut.