Urbi et Orbi

Impuls JP2, Weihnachten

Auszüge aus dem Segen „Urbi Et Orbi“ von Papst Johannes Paul II. aus dem Jahr 1978 „Ehre sei Gott in der Höhe“.Gott ist uns nahe gekommen. Er ist mitten unter uns. Er ist ein Mensch. Er wurde in Bethlehem geboren. Er liegt in einer Krippe, weil in der Herberge kein Platz für ihn war.Sein Name: Jesus!Sein Auftrag: Christus!Er ist unser Friede! Friede für die Menschen! Friede für die Menschen, die Er liebt.„Friede unter den Menschen, an denen Er Wohlgefallen hat!“. (…) Ich lade alle herzlich ein, mit dem Papst für den Frieden zu beten.Frohe Weihnachten für alle Menschen! Ich grüße euch, Schwestern und Brüder, die ihr aufrichtig nach der Wahrheit sucht, die ihr hungrig und durstig nach Gerechtigkeit seid, die ihr euch nach Güte und Freude sehnt, von ganzem Herzen und mit aufrichtigem Respekt. An euch, Väter und Mütter von Familien; an euch, Jugendliche; an euch, Kinder; an euch, Säuglinge; an euch, Arme, Kranke; an euch, alte Menschen; an euch, Gefangene; und an alle, die Weihnachten nicht mit ihren Familien, mit ihren Lieben verbringen können.

Impuls JP2, Weihnachten Read More »

Botschaft Urbi et Orbi zu Weihnachten 2003 r.

1. Descendit de caelis Salvator mundi. Gaudeamus! Der Retter der Welt ist vom Himmel herabgestiegen. Freuet euch! Diese von tiefer Freude durchdrungene Botschaft erklang in der Nacht von Bethlehem. In unverminderter Freude wiederholt sie die Kirche am heutigen Tag: Der Heiland ist uns geboren! Zusammen mit einem starken Verlangen nach Intimität und Frieden erfüllt eine Woge der Zärtlichkeit und der Hoffnung unser Gemüt. In der Krippe betrachten wir den, der sich der göttlichen Glorie entkleidet hat, um sich arm zu machen, gedrängt von der Liebe zum Menschen. Der Weihnachtsbaum neben der Krippe erinnert uns mit dem Funkeln seiner Lichter daran, daß mit der Geburt Jesu der Baum des Lebens in der Wüste der Menschheit erblüht. Die Krippe und der Christbaum: kostbare Symbole die in der Zeit den wahren Sinn von Weihnachten vermitteln. 2.   Im Himmel erklingt die Botschaft der Engel: „Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr“(Lk 2, 11). Welch ein Staunen! Durch seine Geburt in Bethlehem ist der ewige Sohn Gottes in die Geschichte eines jeden Menschen eingetreten, der auf dem Angesicht dieser Erde lebt. Er ist schon in der Welt zugegen als einziger Retter der Menschheit. Deshalb flehen wir zu ihm: Salvator mundi, salva nos! 3.   Erlöse uns von den großen Übeln, welche die Menschheit zu Beginn des Dritten Jahrtausends zerreißen! Befreie uns von Kriegen und bewaffneten Konflikten, die ganze Regionen des Globus verwüsten. Befreie uns von der Plage des Terrorismus und vieler anderer Formen der Gewalt, die schwache und wehrlose Menschen peinigen. Nimm von uns alle Mutlosigkeit beim Beschreiten von Wegen des Friedens, die gewiß schwierig, aber möglich und daher auch geboten sind. Solche Wege sind immer überall dringend erforderlich, vor allem in dem Land, in dem du, o Friedensfürst, geboren warst. 4.   Und du Maria, Jungfrau der Erwartung und der Erfüllung, die du das Weihnachtsgeheimnis behütest, mache uns fähig, im Kind, das du in deinen Armen hältst, den angekündigten Erlöser zu erkennen, der allen die Hoffnung und den Frieden bringt. Gemeinsam mit dir beten wir ihn an und bekennen mit Vertrauen: Wir brauchen dich, Erlöser des Menschen, der du die Erwartungen und das Sehnen unseres Herzens kennst. Komm und bleibe bei uns, Herr! Die Freude über deine Geburt gelange bis an die entferntesten Grenzen des Universums! Weihnachten, 25. Dezember 2003 Papst Johannes Paul II.   Quelle: vatican.va

Botschaft Urbi et Orbi zu Weihnachten 2003 r. Read More »

Nach oben scrollen